Presse Archiv 2006
•
1:0 für die Bewohner des Horst-Salzmann-Zentrum
In der Vorstandssitzung des Fördervereins FFHSZ am 20. Januar 2006 wurde u.a.
die Anschaffung eines Beamers beschlossen, damit z.B. alle gehfähigen Bewohner
und deren Familienangehörige, die Interesse an der Fußballweltmeisterschaft
haben, diese im Parkcafé in der Gemeinschaft Gleichgesinnter anschauen können.
Und natürlich gibt es noch viele andere Einsatzmöglichkeiten für einen Beamer.
Pressemitteilung 01/2006
•
Soziales Netz Bayern
Am 23. Februar 2006 findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins FFHSZ
statt. Sozial- und Industriepfarrer Roland Pelikan spricht über
„Soziales Netz Bayern”,
ein Zusammenschluß verschiedener großer Sozialverbände in Bayern. Pfarrer
Pelikan ist beim Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätig und wird neben Berichten aus
seiner Arbeit in der Kirche, mit Berufs- und Arbeitgeberverbänden auch zu dem
unter Federführung des DGB zustande gekommenen Bündnis „Soziales Netz Bayern”
berichten.
Pressemitteilung 02/2006
• Wenn Ali und Fatima graue
Haare bekommen
Sie wollten nur wegen der hohen Löhne nach Deutschland
kommen, Geld sparen und nach ein paar Jahren wieder in die türkische Heimat
zurückkehren. Aus den vielleicht fünf oder sechs Jahren in Deutschland, wie es
sich die „Gastarbeiter” vorgestellt hatten, sind in der Zwischenzeit aber 35 und
mehr Jahre geworden.
• Eigentum verpflichtet
Pfarrer Roland Pelikan sprach am 23. Februar 2006beim Förderverein zum
»Sozialen Netz Bayern«
FFHSZ gibt jetzt 2800 Euro für »MultiMediaPoint« im HSZ aus
Sozial- und Industriepfarrer Roland Pelikan, der im Rahmen der
Mitgliederversammlung des Förderverein „Freunde und Förderer des
Horst-Salzmann-Zentrum e.V.” sprach, bekannte sich im Namen der Evangelischen
Kirche zur Sozialpflicht, wonach es heißt: „Der Sozialstaat dient dem
Sozialen Ausgleich. Darum belastet er die Stärkeren zugunsten der Schwächeren”,
eine Aussage, die heute schon fast revolutionär klingt.
Pressemitteilung 04/2006
• Warnung vor dem
„Neffentrick”
Polizei und Seniorenbeirat informieren Heimbewohner des HSZ
Pressemitteilung 05/2006
•
AWO und FFHSZ für türkische Seniorenbegegnung
Bei einer ersten Zusammenkunft türkischer Senioren im Parkcafé, des
Horst-Salzmann-Zentrum, die auf Einladung des Vereins Freunde und Förderer des
Horst-Salzmann-Zentrum zustande kam, wurde die Einrichtung eines
»Nachmittagstreff«
in der AWO-Begegnungsstätte vereinbart.
Pressemitteilung 06/2006
Bericht in der türkischen Zeitung
„Hürriyet” vom 23. März 2006
•
„Kochen am Bett”
Der Förderverein FFHSZ unterstützt ein Projekt des HSZ-Sozialdienstes mit dem
der Appetit und das Eßverhalten von Senioren, die ans Bett gefesselt sind,
positiv beeinflußt werden soll. Dies war einer der Beschlüsse, die in der
Vorstandssitzung am 31.3.2006 gefaßt wurden.
Pressemitteilung 07/2006
•
Polizeibesuch im Altenheim
Erstmals besuchte ein Polizeichef das Sozialzentrum der Arbeiterwohlfahrt im
Plievierpark. Polizeirat Siegfried Benker, der Chef der Polizeiinspektion
24 (München-Perlach) und der Kontaktbeamte, Polizeioberkommissar Reinhard
Kohlpaintner kamen am 4. April 2006 einer Einladung ins
AWO-Horst-Salzmann-Zentrum nach.
Pressemitteilung 08/2006
•
Bürgermeisterin Christine Strobl im HSZ
Auf Einladung des FFHSZ-Vorsitzenden Georg Prinz besuchte Bürgermeisterin
Christine Strobl am Dienstag, 11. April 2006 das Sozialzentrum der
Arbeiterwohlfahrt im Plievierpark. Frau Strobl war sichtlich beeindruckt von der
Vielfalt der zu bewältigenden Aufgaben im HSZ und ließ sich vom
AWO-Geschäftsführer Jürgen Salzhuber und Heimleiter Helmut Hoof
über Senioren- und Pflegeheim sowie die Arbeit in der Kindertagestätte
berichten. Georg Prinz vom Förderverein informierte über das Engagement des
FFHSZ fürs Sozialzentrum. Bei einem Kurzbesuch in der Kinderkrippe bildeten die
Kinder einen Kreis und sangen ein Frühlingslied.
Pressemitteilung 09/2006
•
Zünftiges Maibaumfest im HSZ
Sonne pur und eine gute Stimmung beim Aufstellen des Maibaumes im AWO-Horst-
Salzmann-Zentrum im Plievierpark. Große Freude bereitete wieder einmal das Team
um Heimleiter Helmut Hoof, Marion Klare und Angelika Imbery
den Heimbewohnern vom Senioren- und Pflegeheim.
Pressemitteilung 10/2006
•
Erste Ergebnisse beim Fotowettbewerb „Leben und Arbeiten im HSZ – Serie
Winter”
Mit tatkräftiger Unterstützung des 1. Fotoclub Neuperlach e.V. sind die
ersten Fotos aus dem Fotowettbewerb „Leben und Arbeiten im
Horst-Salzmann-Zentrum” (HSZ) ausgewählt, eingerahmt und heute dem Vorsitzenden
der „Freunde und Förderer des Horst- Salzmann-Zentrum e.V.” (FFHSZ) Georg
Prinz übergeben worden.
Pressemitteilung 11/2006
•
Anpfiff der Fußballweltmeisterschaft im Parkcafé am 9. Juni 2006
Voller Erwartung sehen die Bewohner des AWO-Sozialzentrums im Plievierpark der
kommenden Woche und damit dem Sportereignis des Jahres, der
„Fußballweltmeisterschaft” entgegen. Am 9. Juni um 16.00 Uhr ist es
soweit.
Auf einer Großleinwand im Parkcafé des HSZ können die Bewohner
gemeinsam – und nicht allein im Zimmer – dieses weltumspannende
Sportevent erleben.
Pressemitteilung 12/2006
•
4 : 2
Stimmungsmäßig hoch her ging’s im Parkcafé des
»Horst-Salzmann-Zentrum« bei der
Übertragung des Eröffnungsspiels der Deutschen Nationalelf gegen Costa Rica
auf der Großleinwand. „4:2 na ja, dös war doch ganz gut” meinte 60er Fan
Michael Auer nachdem er beim 3:2 noch gezittert hatte und BA-Mitglied Dieter
Jurksch gar noch meinte, vielleicht gewinnen die Costa Ricaner.
Pressemitteilung 13/2006
•
Tag der Offenen Tür der Tagespflege im HSZ
Zu Informationen rund um die Tagespflege und einem „Schnuppertag” in der
gerontopsychiatrischen Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt im Plievierpark 9
lädt das Tagespflegeteam mit Mechthild Brinkmann, Gisela v. Krockow, Anita
Kasberger und Vinka Matulic zu einem „Tag der Offenen Tür” am Freitag, den
23. Juni 2006 von 13.00 bis 16.00 Uhr im Rahmen der »Wochen rund um das Thema
Demenz« in den Plievierpark ein.
Pressemitteilung 14/2006
•
Tag der Offenen Tür der Kindertagesstätte im HSZ
Schwerstarbeit leisteten Eltern der Kindertagesstätte (KiTa) im HSZ, um den
Kindern ein vollkommen neues Spielgebiet zu ermöglichen. Dieses und
vieles anderes wird beim Tag der Offenen Tür in der KiTa am kommenden
Wochenende, Samstag, 24. Juni 2006 ab 14.00 Uhr zu besichtigen sein.
Gleichzeitig findet das Kinder- und Bürgerfest der AWO statt.
Pressemitteilung 15/2006
![]() |
![]() |
Abschluß | Neumitglied Anita Sauer |
•
Tag der Offenen Tür bei Tagespflege der AWO im Plievierpark
Schätzungsweise an die hundert interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen heute
(23. Juni 2006) der Einladung zum „Tag der offenen Tür” der
Gerontopsychiatrischen Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in das
Horst-Salzmann-Zentrum (HSZ) im Plievierpark 9 nach. Bei dieser Gelegenheit
meldete sich beim Förderverein ein neues Mitglied: Frau Anita Sauer wurde als
59. Mitglied aufgenommen.
Pressemitteilung 16/2006
•
Ria Burkei 60. FFHSZ-Mitglied
Die ehemalige Landtagsabgeordnete Ria Burkei ist zusammen mit ihrem Mann
August Burkei dem Förderverein Horst-Salzmann-Zentrum beigetreten. Der
FFHSZ hat damit jetzt 61 Mitglieder.
Pressemitteilung 17/2006
•
Sommerfest im Horst-Salzmann-Zentrum
Am 12. Juli 2006 trafen sich die Bewohner des Horst-Salzmann-Zentrum zu ihrem
Sommerfest. Nach der Begrüßung durch Heimleiter Helmut Hoof ging es hoch
her. Das Wetter hatte ein „Einsehen”. Gewitterwolken zogen zwar auf, aber sie
zogen vorüber und alle freuten sich über einen gelungenen Nachmittag.
Pressemitteilung 18/2006
•
Hedi Westphal 75 Jahre alt
Am 22. Juli 2006 feierte die ehemalige Landtagsabgeordnete und Mitglied der
Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum (FFHSZ) ihren 75. Geburtstag.
Wir gratulieren herzlich! Das Foto zeigt von rechts:
Ria Burkei, ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete (FFHSZ-Mitglied),
Carmen König-Rothemund, ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete,
Hedwig Westphal, das Geburtstagskind und ebenfalls ehemalige MdL
(FFHSZ-Mitglied),
Barbara Meier, die AWO-Vorsitzende vom OV Neuperlach (FFHSZ-Mitglied),
Georg Prinz, 1. Vorsitzender des FFHSZ.
Pressemitteilung 19/2006
•
Tilly Schörle 101 Jahre alt
Frau Tilly Schörle im AWO-Pflegeheim „Horst-Salzmann-Zentrum” (HSZ) feierte am
1. September 2006 ihren 101. Geburtstag. Stadtrat Dr. Reinhard Bauer
(SPD) überbrachte persönlich ein Geschenk und die Grüße des Herrn
Oberbürgermeisters Christian Ude, der Bayerische Ministerpräsident Dr.
Edmund Stoiber schickte eine Uhr und ein persönliches Glückwunschschreiben,
die Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrums stifteten eine Torte, die
deren 1. Vorsitzender Georg Prinz überbrachte, die Heimleitung mit
Reinhold Brenner und
Karin Jung organisierten eine nette Geburtstagsfeier im zweiten Stock und
Freundin Therese Leitenberger, die Schwestern der Station 2 des HSZ, der
Hausarzt Dr. Friedrich Renner sowie Frau Rother und Frau Bauer, die die
Jubilarin fast täglich besuchen, sangen im Chor mit, um Frau Tilly Schörle
zu ihrem 101. Geburtstag zu gratulieren. Dazu spielte Mirsat Selimovic auf dem
Harmonium.
Pressemitteilung 20/2006
•
Besuch aus Japan im Horst-Salzmann-Zentrum
37 Japanische Schüler/innen am Kensyokai College mit ihren sechs Lehrern
informieren sich im Horst-Salzmann-Zentrum über den deutschen Pflegestandard und
spendeten 150 Euro dem Förderverein FFHSZ e.V.
Pressemitteilung 21/2006
•
Miteinander Leben in Neuperlach – Praktizierte Integration
Am Donnerstag, 12. Oktober 2006, 20.00 Uhr beginnt im Kulturhaus
Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1 der erste Diskussionsabend einer
Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Wie Integration in den Bereichen
Kindergarten – Schule – Nachbarschaft funktioniert.”
Pressemitteilung 22/2006
• Gemauertes Kinderhaus
Schon jetzt ganz aufgeregt sind die Kinder in der AWO-Kindertagesstätte (KiTa)
am Plievierpark im Horst-Salzmann-Zentrum. Die Vorfreude ist groß, mußten sie
doch mit ansehen, wie ein Kinderhaus für sie entsteht, zu dem sie beim
Spatenstich beteiligt waren. Die Einweihung ist für Mittwoch, 25. Oktober 2006
um 12.00 Uhr vorgesehen.
Pressemitteilung 23/2006
• Zwei Jahre Förderverein
Am Freitag, den 27. Oktober 2006 um 18.00 Uhr werden die Mitglieder und
interessierte Gäste des Fördervereins „Freunde und Förderer des
Horst-Salzmann-Zentrum e.V.” (FFHSZ) zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in
das Parkcafé des AWO – Horst-Salzmann-Zentrum (HSZ), Plievierpark 9, 81737
München eingeladen.
Pressemitteilung 24/2006
• Stadtschulrätin Elisabeth
Weiß-Söllner besuchte die AWO Kindertagesstätte
„Die AWO-Kindertagesstätte (KiTa) im Plievierpark hat mir sehr gut gefallen
und sie wirkt so lebendig” sagte die Münchner Stadtschulrätin Elisabeth
Weiß-Söllner bei einem Besuch am Donnerstag, 19. Oktober 2006 nach einem
ausführlichem Rundgang durch die erst vor zwei Jahren renovierte Einrichtung. In
ihrer Begleitung befand sich die für die Kindergärten in München zuständige
Abteilungsleiterin im Schulreferat Frieda Reiner.
Pressemitteilung 25/2006
Bericht des Südostkurier vom 25. Oktober
2006
• Spielhausübergabe an die
Kinder der AWO Kindertagesstätte
„Das Werk ist vollbracht!” Bau- und Zimmermannsinnung übergeben am 25. Oktober
2006 das Spielhaus an die Kinder der AWO-Kindertagesstätte im Plievierpark.
Pressemitteilung 26/2006
• Vorstand der Freunde und
Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum e.V. wiedergewählt
Einstimmig
wiedergewählt wurde auf der Jahreshauptversammlung am 27. Oktober im Parkcafé
des HSZ im Plievierpark der Vorstand der „Freunde und Förderer des
Horst-Salzmann-Zentrum e.V.” (FFHSZ) mit Georg Prinz als 1. Vorsitzendem,
Inge Berger als stellvertretende Vorsitzende, Dr. Friedrich Renner
als weiterer stellvertretender Vorsitzender.
Pressemitteilung 27/2006
• Konzert im
Horst-Salzmann-Zentrum
Einen musikalischen Blumenstrauß mit Liedern und
Arien aus zwei Jahrhunderten boten am Nachmittag des 2. November 2006 Künstler
der Kulturstiftung.
Pressemitteilung 28/2006
• Fotowettbewerb „Leben und
Arbeiten im HSZ”
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte”
Am 1. Dezember 2006 fand der Fotowettbewerb im Kulturhaus seinen Abschluß mit
der Vorstellung der Fotos und der Preisvergabe. Bürgermeisterin a.D. Dr.
Gertraud Burkert hielt die Laudatio.
Pressemitteilung 29/2006
Pressemitteilung 30/2006