Presse Archiv 2007
• Fotoausstellung „Leben und
Arbeiten im HSZ” im Kulturhaus Ramersdorf-Perlach eröffnet
Die
Ausstellung ist vom 10. bis 29. Januar 2007 im Kulturhaus – während der
Öffnungszeiten bei Veranstaltungen – zu sehen. Eintritt frei. Die Fotos
zeigen die Vielfalt vom Leben und Arbeiten im Sozialzentrum der
Arbeiterwohlfahrt, dem „Horst-Salzmann-Zentrum”(HSZ) im Plievierpark 5-15,
Neuperlach. Sie kamen durch einen Fotowettbewerb, den die „Freunde und
Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum e.V.” ausgeschrieben hatten, zustande.
Pressemitteilung 01/2007
Pressemitteilung 03/2007
• Bauinnung spielte Christkindl
für die AWO-Kindertagesstätte am Plievierpark
Die Überraschung, vier Tage vor Weihnachten ist der Bauinnung München
gelungen als sie mit ihrer Zimmermanns-Azubi-Gruppe in der
AWO-Kindertagesstätte am Plievierpark auftauchten, Bretter und Werkzeug
auspackten und im 1. Obergeschoß der KiTa eine Garage für die Dreiradl und
HobbyCars zusammenbauten.
Pressemitteilung 02/2007
• Münchner Einrichtungen für
ein Sozialticket
Der Vorstand des Fördervereins Freunde und Förderer des
Horst-Salzmann-Zentrum e.V. beschloß in seiner Vorstandssitzung am
23. Februar 2007, sich dem Appell und der Resolution der Münchner Sozial-
und Wohlfahrtsverbände anzuschließen, ein Sozialticket für BürgerInnen
einzuführen, deren Einkommen den Bedarfssatz der Sozialhilfe nicht
übersteigt, und fordern Stadtrat und Oberbürgermeister auf, sich dafür beim
MVV einzusetzen.
Resolution
Antwort des Oberbürgermeisters vom
8. März 2007
![]() |
Vorstand des FFHSZ bei der Arbeit |
• Vorstandssitzung des FFHSZ
Spendabel: Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum spenden zwei
Pflegerollstühle und eine Digitalkamera für die AWO-Kindertagesstätte. Der
Vorstand unterstützt ferner die Initiative für ein Sozialticket beim MVV.
Pressemitteilung 04/2007
Pressespiegel vom 28. Februar 2007
• Kamera für die
Kindertagesstätte
Wie schon berichtet, hat der Förderverein der
Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum e.V. (FFHSZ) auf Wunsch des
Elternbeirates der AWO-Kindertagesstätte im Plievierpark eine Digitalkamera
und einen Fotodrucker gespendet. „Damit können wir nun den Elternwunsch
erfüllen, eine Fotodokumentation der am Projekt »Alle Kinder dieser Welt«
beteiligten Kinder zu erstellen und aufzeigen, wie und in welcher Form sich
die Kinder einbringen” erklärte Hortleiterin Christine Schirmer-Wieser
und dankte dem Förderverein FFHSZ für sein finanzielles Engagement.
Pressemitteilung 05/2007
• Miteinander Leben in
Neuperlach – Praktizierte Integration
Am 28. März 2007 fanden sich rund 50 interessierte Gäste im Kulturhaus ein,
um der Podiumsdiskussion zu Integration in den Bereichen Jugend – Schule –
Arbeitswelt zuzuhören und mitzudiskutieren. Gerade Jugendliche mit
Migrationshintergrund haben verstärkt Probleme, auf dem Arbeitsmarkt über
eine Ausbildung Fuß zu fassen. Wie die Situation in Neuperlach und in
München ist, wie geholfen wird und werden kann und was noch verbessert
werden muß, darüber wurde ausführlich gesprochen.
Pressemitteilung vom 2. April 2007
Pressespiegel vom 11. April 2007
• Der Osterhase war im HSZ
Überraschend war heute (5. April 2007) der Osterhase da – im
Horst-Salzmann-Zentrum und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der
Pflegestation und in der Kindertagesstätte sowie in Verwaltung und Küche,
denen der Besuch galt, wurden mit über 100 Schokoeiern und Schokohasen dafür
beschenkt, weil sie „Tag und Nacht und rund um die Uhr für die Bewohnerinnen
und Bewohner da sind und die Kinder so fürsorglich betreuen”.
Pressemitteilung vom 06/2007
• Miteinander leben in
Neuperlach – Integration und Alter
Zum dritten Teil ihrer Veranstaltungsreihe „Miteinander leben in Neuperlach
– Praktizierte Integration!” laden die drei Neuperlacher Organisationen
Arbeiterwohlfahrt – OV Neuperlach, SPD – OV Neuperlach und Förderverein
FFHSZ e.V. ein. Die Veranstaltung findet statt Donnerstag, 3. Mai 2007 im
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach.
Pressemitteilung 07/2007
• Information für türkische
Senioren/innen über die Möglichkeiten ambulanter Pflege
Gut ein Dutzend türkischer Senioren/innen waren in Begleitung von
Familienangehörigen oder Freunden der Einladung der AWO-Begegnungsstätte
(Leitung Gerda Küchler) ins Parkcafé am Plievierpark gefolgt, um einen
interessanten Nachmittag mit mitgebrachten und selbst hergestellten
türkischen Spezialitäten, gemeinschaftlich zu verbringen. Zielsetzung von
Gerda Küchler und Georg Prinz vom Förderverein der „Freunde und
Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum e.V.” (FFHSZ e.V.) ist es, einen
monatlich stattfindenden Treff türkischer Senioren/innen zu etablieren, der
sich sowohl den gesellschaftlichen Aspekten aber auch der Information und
der Hilfestellung bei auftretenden Alltagsproblemen widmen kann. Dieses Mal
galt es, auf die Möglichkeiten der ambulanten Hilfe und Unterstützung bei
schweren Erkrankungen hinzuweisen und darüber aufzuklären.
Pressemitteilung 08/2007
• Die Klinik Clowns kommen ins
HSZ
Der Vorstand des FFHSZ tagte
Das wird sicher wieder ein pfundiges Sommerfest am 18. Juli 2007 ab 14.30
Uhr im AWO-Senioren- und Pflegeheim im Neuperlacher Plievierpark, denn
dieses Mal kommen auf Einladung des Fördervereins der „Freunde und Förderer
des Horst-Salzmann-Zentrum e.V.” (FFHSZ) die Klinik Clowns zu Besuch. Nicht
nur diese Mittel hat der Fördervereinsvorstand in seiner heutigen Sitzung
bereitgestellt, sondern auch so manchen Zuschuß für eine Veranstaltung im
HSZ.
Pressemitteilung 09/2007
• „Das Sommerfest war
pfundig!”
Sonne, Steaks und Klinik Clowns ein „Sommertraum” im HSZ
„Gute Beziehungen nach ganz oben” wurden Heimleiter Helmut Hoof vom
AWO Horst-Salzmann-Zentrum (HSZ) am 18. Juli 2007 nachgesagt, als er bei
strahlendem Sonnenschein das Sommerfest für die Bewohnerinnen und Bewohner
des Sozialzentrums am Plievierpark in Neuperlach eröffnete. Schon Stunden
vorher waren die Schwestern und Pfleger, ehren- und hauptamtlichen
Mitarbeiter/innen mit dem Anziehen und Schönmachen beschäftigt, damit auch
wirklich alle nicht bettlägerigen Heimbewohner des Senioren- und
Pflegezentrums in der Parkanlage ein schönes Sommerfest erleben konnten, so
z.B. die bald 102-jährige Tilly Schörle.
Pressemitteilung 10/2007
• Mechthild Brinkmann wird 60
Glückwünsche zum 60. Geburtstag für Mechthild Brinkmann, der Leiterin
der Gerontopsychiatrischen Tagespflege im AWO-Horst-Salzmann-Zentrum (HSZ)
überbrachten Heimleiter
Helmut Hoof und Karin Jung sowie Georg Prinz vom
Förderverein der Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum e.V.
Gleichzeitig dankten sie Frau Brinkmann für ihren täglichen Einsatz und die
kollegiale Zusammenarbeit.
Pressemitteilung 11/2007
• Tilly Schörles 102.
Geburtstag
Am 1. September wurde Tilly Schörle 102 Jahre alt. Stadträtin
Stefanie Jahn in Vertretung des Oberbürgermeisters, der
FFHSZ-Vorsitzende Georg Prinz und viele Mitarbeiter aus der
Belegschaft des HSZ gratulierten herzlich. Nachzulesen ist hier Tilly
Schörles
Lebenslauf
Pressemitteilung 12/2007
• Fany zu Besuch im HSZ
Schon zum dritten Mal ist Fany mit ihrem Frauchen Christine Hankewitz
bei uns im AWO Pflegeheim „Horst-Salzmann-Zentrum” und löst, wie schon
vorher, große Freude und Reaktionen aus. Gerade alte Menschen erinnern sich
oft an Hunde, die in ihrem Leben eine Rolle gespielt haben, erzählen davon,
lächeln und liebkosen Fany.
Pressemitteilung 13/2007
• Das Städtische Klinikum
Neuperlach stellt sich den Herausforderungen der Zukunft
Im Rahmen einer offen gestalteten Mitgliederversammlung des FFHSZ e.V., zu
der auch alle interessierten Bürger und Bürgerinnen aus dem Stadtteil
eingeladen sind, spricht am Donnerstag, den 11. Oktober 2007, 18.00 Uhr im
Parkcafé des AWO-Horst-Salzmann-Zentrum die Klinikdirektorin des städtischen
Klinikums Neuperlach,
Birgitta Köbach.
Pressemitteilung 14/2007
• „Herbstliche Serenade” im
HSZ
Junge Künstlerinnen machten am 9. Oktober 2007 mit einem Konzert den älteren
Menschen im Horst-Salzmann-Zentrum eine große Freude.
Pressemitteilung 15/2007
• Bewältigung zukünftiger
Anforderungen an Klinikum Neuperlach.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der FFHSZ e.V. am 11. Oktober 2007 – bei
der Vorstand und Schatzmeisterin einstimmig entlastet wurden – berichtete
die Klinikdirektorin des Klinikums Neuperlach, Frau Birgitta Köbach
über die Bewältigung zukünftiger Anforderungen an ein Krankenhaus.
Neuperlach kann sich mit seiner Umgebung in Notfällen und bei schwereren
Erkrankungen auf ein Krankenhaus höchster Versorgungsstufe verlassen.
Pressemitteilung 16/2007
• Drei Jahre Förderverein
FFHSZ e.V.
Am 14. Oktober 2004 gründeten 24 Bürger/innen aus Neuperlach den
Förderverein der „Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum e.V.”
(FFHSZ). Georg Prinz, der 1. Vorsitzende: „In der Zwischenzeit haben
sich 62 Mitglieder zu den Satzungszielen bekannt und haben annähernd 7.500
Euro durch Mitgliedsbeiträge und Spenden aufgebracht, die in Projekte für
das Senioren- und Pflegeheim sowie die Kindertagestätte im HSZ umgesetzt
wurden.”
Mehr Pressemitteilung 17/2007
• Oktoberfest im HSZ
Es war wie beim richtigen Oktoberfest – es gab keinen Platz mehr im Parkcafé
des AWO-Senioren- und Pflegeheims als am Nachmittag des 17. Oktober 2007 das
traditionelle Oktoberfest für die Heimbewohner stattfand und Heimleiter
Helmut Hoof das von Schweiger-Bräu gestiftete Fass Oktoberfestbier
anzapfte und ihm Frau Marion Klare den ersten Krug zum füllen
reichte.
Pressemitteilung 18/2007
• Schüler besuchen
Altenpflegeheim HSZ
Am 26. Oktober 2007 waren 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d der
„Wilhelm-Busch-Realschule” im Senioren- und Pflegheim der AWO im
Horst-Salzmann-Zentrum am Plievierpark 9 zu Gast. Im Rahmen ihres Projektes
„Umfeldtag” wollten sie mit ihrer Lehrerin den Alltag in einem Altenheim
kennenlernen und den Bewohnern etwas Zeit schenken.
Pressemitteilung 19/2007
• Horst Salzmann 90 Jahre
Am 29. November 2007 wäre Horst Salzmann 90 Jahre alt geworden. Aus diesem
Anlaß traf sich die Familie mit Wegbegleitern von Horst zu einer kleinen
Gedenkfeier. Von der Familie und von Hermann Memmel wurde Georg Prinz, dem
Vorsitzenden von FFHSZ ein Ölgemälde von Horst aus dem Familienbesitz
überreicht, welches dann in der Zukunft im HSZ im Eingangsbereich neben der
Gedenktafel hängen soll.
Pressemitteilung 20/2007