Presse Archiv 2010
• Wechsel im FFHSZ-Vorstand.
Georg Prinz, Gründer und langjähriger Vorsitzender der Freunde und
Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum ist von seinem Amt zurückgetreten. In
einer bewegenden Rede erklärte er am 29. Januar 2010, daß er sich nach
seiner langen Krankheit nicht mehr in der Lage fühle, den Verein zu führen,
aber durchaus weiterhin dem Vorstand als Beisitzer mit Rat und Tat zur Seite
stehen wolle. Bezirksrätin
Hiltrud Broschei dankte er dafür, daß sie spontan für ihn
eingesprungen ist und die Vereinsarbeit mit überzeugenden Ideen übernommen
und fortgeführt hat. Zur jetzt fälligen Nachwahl schlug er sie als
FFHSZ-Vorsitzende vor. Hiltrud Broschei wurde einstimmig als Nachfolgerin
gewählt. Da hiermit ihre bisherige Position als Stellvertreterin frei wurde,
schlug man Dieter Jurksch als stellvertretenden Vorsitzenden vor und
wählte schließlich Georg Prinz als Beisitzer. Auch diese beiden Wahlen
verliefen einstimmig.
Pressemitteilung 01/2010
• FFHSZ-Vorstandssitzung, Uta
Prinz geehrt.
Die erste Vorstandssitzung in diesem Jahr begann mit einer Ehrung für Uta
Prinz. Die FFHSZ-Vorsitzende Hiltrud Broschei
überreichte ihr „München dankt” für ihr bürgerschaftliches Engagement
in den Fördervereinen des Krankenhauses Bogenhausen und des
Horst-Salzmann-Zentrums. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde beschlossen,
für die Kinder der Kindertagesstätte den Zirkus „Trau Dich” einzuladen und
im Herbst einen Erste-Hilfe-Kurs für die im Horst-Salzmann-Zentrum tätigen
Ehrenamtlichen zu organisieren.
Pressemitteilung 02/2010
• Georg Prinz 75 Jahre alt.
Am 24. April 2010 feierte Georg Prinz seinen 75. Geburtstag. Viele
Freunde und Freundinnen waren gekommen, um ihm zu diesem Festtag zu
gratulieren und sich mit ihm und seiner Frau Uta zu freuen, daß er wieder
mit Tatkraft Bezirksrätin Hiltrud Broschei, seine Nachfolgerin im
Vorsitz des von ihm gegründeten Fördervereins FFHSZ, unterstützt.
Pressemitteilung 03/2010
• Großer Aktionstag der AWO in
Bayern.
Am 25. Juni 2010 beteiligte sich die Kindertagesstätte im HSZ
am Aktionstag der AWO in Bayern: Kinder ließen Luftballons steigen, um ein
Zeichen gegen Armut und soziale Ausgrenzung zu setzen. Pressemitteilung 04/2010
• Zirkus Trau Dich.
Der Förderverein hat für den 27. Juli 2010 den Mitspielzirkus Trau
Dich eingeladen, um mit den Kindern der Kindertagesstätte und den
Bewohnern des Pflegeheims im HSZ einen bunten Nachmittag für Jung und Alt zu
gestalten. Die Veranstaltung findet auf der Wiese im Eingangsbereich des
HSZ, bei Regen im Parkcafé statt. www.zirkus-trau-dich.com
Pressemitteilung 05/2010
• Sommerfest 2010 im HSZ.
Bei strahlender Sonne fand am 14. Juli 2010 für die Bewohner des
Horst-Salzmann-Zentrums das diesjährige Sommerfest im Garten statt. Bei
zünftiger Musik wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Viele Ehrengäste,
darunter auch Heimarzt Dr. Fritz Renner und von der
AWO-Geschäftsführung den Abteilungsleiter für die Senioren- und Pflegeheime
Hans Kopp, konnte Reinhold Brenner begrüßen. Besonders freuten
sich alle, daß der gerade in den Ruhestand getretene ehemalige Leiter des
HSZ Helmut Hoof mit seiner Frau erschienen war. FFHSZ-Vorsitzende
Bezirksrätin Hiltrud Broschei dankte ihm für seine langjährige
erfolgreiche Arbeit. Sie hoffte, daß er aber als Schriftführer dem FFHSZ
erhalten bleibt, was Helmut Hoof bestätigte. Sei es doch eine gute
Gelegenheit, weiterhin Kontakt zum Horst-Salzmann-Zentrum zu halten. Pressemitteilung 06/2010
• Zirkus Trau Dich im HSZ.
Am Dienstag, 27. Juli 2010 gastierte auf Einladung des Fördervereins FFHSZ
der Zirkus Trau Dich im Horst-Salzmann-Zentrum. Leider regnete es und so
konnte die Vorstellung nicht auf der Wiese vor dem HSZ gegeben werden. Statt
dessen wurde das Parkcafé „umgebaut” und wurde zur „Zirkus-Arena”. Etwas
zögerlich ließen sich die anwesenden Kinder zum Mitmachen bewegen. Bald aber
war das Eis gebrochen und sie drängten sich in die Manege. Alles in allem
war es ein vergnüglicher Nachmittag für Jung und Alt. Pressemitteilung 07/2010
• FFHSZ und SPD gratulieren
Georg Prinz.
Am Freitag, 30. Juli 2010 feierten die SPD-Ortsvereine
Neuperlach und Perlach-Waldperlach im Horst-Salzmann-Zentrum den Beginn der
Sommerferien mit einem Grillfest. Die Freunde und Förderer des HSZ nahmen
dies zum Anlaß, Georg Prinz zur Verleihung des Bayerischen
Verdienstordens ganz herzlich zu gratulieren. Bezirksrätin Hiltrud
Broschei, die FFHSZ-Vorsitzende stellte die Verdienste von Georg Prinz
heraus und dankte ihm für seine aufopferungsvolle soziale Arbeit, für die er
zu Recht ausgezeichnet worden ist. Pressemitteilung 08/2010
• FFHSZ besucht Tagespflege im
HSZ.
Am Freitag, 6. August 2010 besuchten FFHSZ-Vorsitzende
Bezirksrätin Hiltrud Broschei und ihr Stellvertreter Dieter
Jurksch die gerontopsychiatrische Tagespflege im Horst-Salzmann-Zentrum.
Die Leiterin
Petra Dietz stellte die Einrichtung vor und berichtete über die
geplante Sanierung des Gerontogartens. Dessen Umgestaltung ist zwar durch
eine Spende der Thomas-Dehler-Stiftung gesichert, es fehlt aber an Mittel
für die Einrichtung und Bestückung des Gartens. Hiltrud Broschei sicherte
zu, daß sich der Förderverein FFHSZ auf seiner nächsten Vorstandssitzung mit
dem Thema befassen und Vorschläge zur Finanzierung von Einrichtungsobjekten
machen wird. Pressemitteilung 09/2010
• Neue Heimleitung.
AM 1. September
2010 übernahm die Nachfolgerin von Helmut Hoof, der Ende des letzten
Jahres in Rente gegangen war, das Amt der Heimleitung im
Horst-Salzmann-Zentrum. Jürgen Salzhuber, der Geschäftsführer der
Münchner Arbeiterwohlfahrt, stellte Maike-Brit Hessel vor und hieß
sie zusammen mit Dieter Jurksch, der die FFHSZ-Vorsitzende Hiltrud
Broschei vertrat, herzlich willkommen. Beide wünschten ihr eine
sorgfältige Einarbeitungszeit und für die Zukunft viel Erfolg bei der
Führung des Hauses. Pressemitteilung 10/2010
• Wiesnauftakt der Freunde und Förderer des
HSZ.
Um den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen im AWO
Senioren- und Pflegeheim sowie den Mitgliedern des Fördervereins der
„Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum e.V.” mit einer kleinen
Feier zu danken, gestaltete der Vereinsvorstand unter Führung seiner
Vorsitzenden Bezirksrätin Hiltrud Broschei einen Wiesnauftakt der
besonderen Art im Parkcafé des HSZ. Der Schauspieler Norbert Heckner
und war mit seinem musikalisch- und gesanglichen Begleiter Helmut
Knesewitsch eingeladen, die Teile ihres Programms „Isarmärchen” mit
einer Hommage an die Münchner Volkssänger mit Liedern und Couplets zum
besten gaben, wobei Applaus und Zuspruch kein Ende nahmen. Es war auch ein
geeigneter Rahmen, um den Gründungsmitgliedern des Fördervereins Erich
Meyer
und Gustav Teuber zu ihrem 80. Geburtstag zu gratulieren, was mit der
Anwesenheit von Stadträtin
Birgit Volk und Stadtrat Johann Altmann, dem
Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus Bode sowie den Mitgliedern aus dem
Bezirksausschuß 16 Kurt Damaschke, Astrid Schweizer und dem
Chef der OLD PERLACH ROOF STOMPERS Dr. med. Fritz Renner
unterstrichen wurde. Sichtbar wohl fühlte sich in diesem Kreise auch die
neue HSZ-Heimleiterin Maike-Brit Hessel. Pressemitteilung 11/2010
• FFHSZ besucht Ambulanten Dienst der
Münchner AWO.
Am 11. Oktober 2010 waren die FFHSZ-Vorstandsmitglieder
Hiltrud Broschei, Dieter Jurksch und
Georg Prinz zu Gast im Haus 15 am Plievierpark beim Ambulanten Dienst
Ost der Münchner AWO. Ziel des Besuchs war, im Gespräch mit dem Leiter
Frank Werner Unterstützungsmöglichkeiten auszuloten. Helfen könnten die
Freunde und Förderer des HSZ z.B. bei der Erneuerung des 13 Jahre alten
Fuhrparks und durch die Finanzierung eines mobilen Navigationsgerätes, das
vor allem für neue Mitarbeiter und zum Anfahren von noch ungewohnten Zielen
benötigt wird. Pressemitteilung 12/2010
• Rollatortraining der MVG.
Am
13. Oktober 2010 fuhr die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mit einem
großen Gelenkbus auf der Putzbrunner Straße vor dem Horst-Salzmann-Zentrum
vor und ließ ein Dutzend Seniorinnen und Senioren mit Rollatoren einsteigen.
Die FFHSZ-Vorsitzende Hiltrud Broschei freute sich über das
kostenlose Angebot der MVG, sich für eine bessere Mobilität älterer Menschen
einzusetzen. In der Tat erhielten die Teilnehmer auf der Fahrt nach Riem und
beim Training am Messegelände wertvolle Hinweise, wie sie sich beim Ein- und
Aussteigen mit ihrem Rollator am günstigsten verhalten sollten. Pressemitteilung 13/2010
• Rollstuhlfahrer aus dem HSZ besuchen
Dornröschen-Aufführung im Gasteig.
FFHSZ-Vorstandsmitglied Anita
Sauer organisierte die Finanzierung und den Transport von
Rollstuhlfahrern aus dem HSZ zum Besuch der Ballettaufführung des
Russischen Nationalballetts, das mit
Tschaikowskys Dornröschen im Gasteig gastierte. Die vom Münchner
Sozialreferat betreute Emma Heilmaier - Stiftung finanzierte den
Besuch, der am 1. November 2010 Rosina Werder,
Johann Hauser, Ellen Reuter, Marianne Thannhäuser,
Werner Petrick und die 102jährige Rosa Neumaier begeisterte und
ihnen ein unvergeßliches Erlebnis bereitete. Pressemitteilung 14/2010