Presse Archiv 2015
• Konzert im HSZ.
Am Donnerstag,
29. Januar 2015 gastierte das „Eulenspiegel-Ensemble” im Altenheim des
Horst-Salzmann-Zentrums. Der Name des Trios leitet sich vom Wohnort der
Hauptaktuere in der Waldperlacher Eulenspiegelstraße her. Die
Sozialdienstleiterin des HSZ Marion Klare begrüßte
Irina Surzhenko (Klavier), Iris Momber (Violine) und Dr.
Harold Kühlbrandt (Cello) und stellte sie den zahlreich erschienen
Altenheimbewohnern vor. Das Konzert begann mit einem Klaviersolo von Irina
Surzhenko. Rachmaninow und Beethoven wurden vorgetragen und die Besucher im
Parkcafé des HSZ lauschten andächtig. Zum Schluß bedankte sich
FFHSZ-Schatzmeisterin Brigitte Vogl-Lindner ganz herzlich bei den Akteueren
und natürlich auch bei Marion Klare für die organisatorische Arbeit des
HSZ-Sozialdienstes. Pressemitteilung 01/2015
• Neuwahl des FFHSZ-Vorstands.
Schon
wieder waren zwei Jahre vergangen und am 30. Januar 2015 stand die Neuwahl
des Vorstandes der Freunde und Förderer des Horst-Salzmann-Zentrum an. Nach
dem Tätigkeitsbericht und dem ausführlichen Kassenbericht leitete Kurt
Damaschke die Wahl. Mit Ausnahme des Ehrenvorsitzenden und
Vereinsgründers Georg Prinz kandidierten alle bisherigen
Vorstandsmitglieder wieder. Bezirksrätin Hiltrud Broschei
wurde einstimmig als Vorsitzende bestätigt. Ihre Stellvertreter blieben
Anita Sauer und Dieter Jurksch. Das Amt der Schatzmeisterin führt
weiterhin Brigitte Vogl-Lindner. Als Beisitzer wurden
FFHSZ-Schriftführer Helmut Hoof und
Klaus Bode wiedergewählt. Für den als Beisitzer ausgeschiedenen Georg
Prinz kandidierte neu Marina Achhammer. Auch sie wurde einstimmig
gewählt. Als Revisoren wurden Mareike Riewe und Albert Kammerer
bestätigt. Als Beiräte sind bisher noch tätig Uta Prinz und Antje
Grützmacher. Der neue Vorstand wird sich auf seiner ersten Sitzung um
die Erweiterung dieses Kreises kümmern.
Die Vorsitzende des Münchner
Ausländerbeirats Nükhet Kivran referierte über das Thema kultur- und
migrationssensible Pflege. Sie stellte die Problematik des Zusammenlebens
verschiedener Ethnien in der alternden Bevölkerung umfassend und
eindrucksvoll dar. Die alte und neue FFHSZ-Vorsitzende Hiltrud Broschei
bedankte sich bei ihr für die Veranschaulichung der vielschichtigen
Problemlage, was gewiß zum Nachdenken angeregt hat. Pressemitteilung 02/2015
• MDK-Qualitätsprüfung der Pflegeeinrichtung
des HSZ.
Das Engagement des Pflegepersonals im Horst-Salzmann-Zentrum
führte erneut dazu, daß das Altenheim im Februar 2015 bei einer nicht
angemeldeten Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen
(MDK) in allen Bereichen mit der Höchstnote 1,0 bewertet wurde. Seit
September 2010 war es bereits die vierte Prüfung, die dieses Ergebnis hatte.
Die Note Sehr Gut betraf in der Einzelbewertung alle vier Bereiche, nämlich
Pflege und Versorgung, Umgang mit Demenzkranken, Soziale Betreuung und
Wohnen mit Verpflegung und Hygiene. Heimleiterin Maike-Brit Hessel
freute sich zusammen mit ihrem Team übder diese Auszeichnung. Auch die
Vorsitzende des Fördervereins Bezirksrätin Hiltrud Broschei
gratulierte spontan. Pressemitteilung 03/2015
• Ponys im HSZ.
Ponys warem am 21.
Juli und am 29. Juli 2015 zu Gast im Horst-Salzmann-Zentrum. Zunächst waren
die Ponys der Pony-Akademie vom Zacherlhof in Taufkirchen nur für die Kinder
der HSZ-Kindertagesstätte eingeladen worden. Dann war dies bei strahlendem
Wetter jedoch ein solcher Erfolg, daß die Vorsitzende der Freunde und
Förderer des HSZ, Bezirksrätin Hiltrud Broschei, zusammen mit der
Leitung des HSZ beschloß, die Ponys eine Woche später zum Sommerfest des
Altenheims noch einmal einzuladen. Sonja Pavlas, die Leiterin der
Kindertagesstätte, und die Kinder der KiTa waren begeitert. Sie rissen sich
darum, auf einem Pony reiten zu dürfer oder es an einer Leine zu führen.
Beim Sommerfest eine Woche später war es trüb und etwas regnerisch. Trotzdem
waren auch die Bewohner des Altenheims voll bei der Sache. Die Pony-Akademie
hatte eine Kutsche mitgebracht, die voll besetzt Runde um Runde drehen
mußte. Cornelia Antonik, die Leiterin der Pony-Akademie machte mit
einem Pony auch eine Tour durch das Altenheim, um am Bett die Bewohner zu
besuchen, die nicht mehr in den Garte kommen konnten. Mit dem Aufzug fuhr
das Pony geduldig von Stockwerk zu Stockwerk. Die HSZ-Leitung überlegt jetzt
schon, ob weitere Pony-Besuche möglich sind. Pressemitteilung 04/2015
• FFHSZ-Wiesn.
Zum Ende des Münchner
Oktoberfests beging am 2. Oktober 2015 auch der Förderverein des
Horst-Salzmann-Zentrums seine „Wiesn” im HSZ-Parkcafé. Christopher Zeiser
brachte mit zünftiger Musik viel Stimmung unter die fast 70 eingetroffenen
Gäste. Neben vielen Mandatsträgern und örtlichen Vereinsvetretern wurden
ganz besonders die zahlreich erschienenen Mitglieder des Trachtenvereins
„Bayrischzeller” und die bekannte Mundartdichterin
Ingrid Blank-Hofmiller begrüßt. Der Landtagsabgeordnete Markus
Rinderspacher ließ es sich nicht nehmen, das von der Markt Schwabener
Privatbrauerei Schweiger gestiftete Faß Bier anzustechen, die
„Bayrischzeller” führten Tänze vor und Ingrid Blank-Hofmiller unterhielt mit
Gedichten und Geschichten aus ihrem Repertoire. Pressemitteilung 05/2015
• Vernissage mit klassischer Musik.
Anfang November 2015 stellte Ruza Fister in einer Vernissage unter
dem Titel „Bilderlandschaft” im Parkcafé des Horst-Salzmann-Zentrums ihre
neuesten Bilder aus. Heimleiterin Maike-Brit Hessel begrüßte Frau
Fister und stellte sie den erschienenen Altenheimbewohnern vor. Zusammen mit
ihrer Vorsitzenden Hiltrud Broschei waren auch einige
FFHSZ-Mitglieder anwesend, hatten sie doch mit finanzieller Unterstützung
zum Gelingen des Ereignisses beigetragen. Ruza Fister liebt Farben und malt
unter Begleitung von klassischer Musik. Da durfte an diesem Nachmittag auch
die klassische Musik nicht fehlen. Das Eulenspiegel-Trio war eingeladen mit
Irina Surzhenko
(Klavier), Iris Momber (Violine) und Dr. Harold Kühlbrandt
(Cello), die die Ausstellung mit Stücken von Dvorak und Beethoven
untermalten. Pressemitteilung 06/2015
• Weihnachtsgeschenk für HSZ-Mitarbeiter und
Pflegepersonal.
Als Weihnachtsaufmerksamkeit hatte sich der Förderverein FFHSZ am
1. Dezember 2015 etwas Besonderes ausgedacht. Zusammen mit Heimleiterin
Maike-Brit Hessel, Pflegedienstleiter Milan Mihailovic und ihrem
Stellvertreter beim Förderverein
Dieter Jurksch suchte FFHSZ-Vorsitzende Bezirksrätin Hiltrud
Broschei die einzelnen Stationen im Horst-Salzmann-Zentrum auf und
überreichte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Bayern-Los
Adventskalender, wo der Hauptgewinn mit 250.000 Euro dotiert ist. Pressemitteilung 07/2015
• HSZ besucht Schwanensee-Aufführung.
Acht Senioren und Seniorinnen aus dem Altenheim des Horst-Salzmann-Zentrums
durften im Gasteig die Ballettaufführung des
St. Petersburg Festival Balletts von Tschaikowskis „Schwanensee”
erleben. Am Freitag, 18. Dezember 2015 machten sie sich zusammen mit ihren
Betreuerinnen in Bussen auf den Weg in den Gasteig. Einige Hindernisse waren
allerdings bei der Ankunft im Gasteig zu überwinden, als die vorgesehenen
und gebuchten Plätze aufgesucht werden sollten. Da an dieser Stelle aus
feuerpolizeilichen Gründen keine Rollstühle untergebracht werden durften,
mußte eine Alternative gesucht werden, die aber noch rechtzeitig vor Beginn
der Aufführung gefunden wurde. Dann begann endlich die Vorstellung, und alle
folgten mit Begeisterung und viel Applaus den mit technischer Perfektion
ausgeführten Tänzen, die die Geschichte der vom Zauberer Rotbart in einen
Schwan verwandelten Prinzessin Odette erzählten. Pressemitteilung 08/2015