Presse Archiv 2016
• Jahreshauptversammlung Januar 2016.
Seit mehr als 11 Jahren betreuen die Freunde und Förderer des
Horst-Salzmann-Zentrum das HSZ in München-Neuperlach. Am 29. Januar 2016
berichtete der Vorstand in der Jahreshauptversammlung über seine Arbeit im
vergangenen Jahr. Viele Veranstaltungen und Anschaffungen wurden 2015
unterstützt. Großzügige Spenden und Mitgliedsbeiträge machten es möglich.
Nachdem sich der Mitgliederbestand im letzten Jahr nicht verändert hatte,
freute sich FFHSZ-Vorsitzende Hiltrud Broschei besonders über die
Anmeldung von Hans Kopp vom Seniorenreferat der AWO-München als
neues Mitglied des Vereins. Nach der einstimmig erfolgten Entlastung des
Vorstands setzten sich Vertreterinnen des ambulanten Hospizdienstes
Ramersdorf-Perlach (Frau
Strobl-Emmerling / Frau Bachstein) und des HSZ als stationäre
Einrichtung (Frau Hessel / Frau
Auer) mit Frau Broschei in einem Podium zusammen, um über Hospiz- und
Palliativversorgung zu diskutieren. Die Teilnehmer der Versammlung erhielten
einen Überblick über die Betreuung todkranker Menschen, die vor allem die
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospizdienstes ehrenamtlich
ausführen.
Pressemitteilung 01/2016
• Seelords singen im HSZ.
Zwei Jahre war es her, als der Münchner Seemannschor „Seelords” im Horst-Salzmann-Zentrum aufgetreten war. Jetzt
im Juni 2016 war es wieder soweit: Unter Leitung seiner Chefin Lydia Neuberger begeisterte er die im voll besetzten
Parkcafé erschienenen Heimbewohner. Heimleiterin Maike-Brit Hessel begrüßte den Chor und bedankte sich bei den Vertretern
des Fördervereins FFHSZ, der den Auftritt der Seelords möglich gemacht hatte. Alle sangen bei den vorgetragenen Liedern mit. Viel
zu schnell war es leider zu Ende, aber die Heimbewohner dankten dem Chor mit viel Applaus. Pressemitteilung 02/2016
• Hiltrud Broschei feiert 70. Geburtstag.
Am 15. August ist
in Bayern nicht nur ein Feiertag sondern auch der Geburtstag unserer FFHSZ-Vorsitzenden Hiltrud Broschei.
Vor 70 Jahren wurde sie in Trier geboren, war in ihrer beruflichen Laufbahn Lehrerin in Grundschulen in Hessen und Berlin bevor
sie als examinierte Altenpflegerin nach München kam. 1992 wurde sie Mitglied im Bezirksausschuß Ramersdorf-Perlach, 2008 und 2013
wurde sie in den Bezirkstag von Oberbayern gewählt. 2004 war sie Gründungsmitglied des Fördervereins FFHSZ. Im Januar 2009 wurde
sie Mitglied des Vereinsvorstands und führte zunächst die Geschäfte für den erkrankten Vereinsgründer Gerorg Prinz. Ein Jahr später
trat dieser aus gesundheitlichen Gründen zurück und Hiltrud Broschei wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zu seiner
Nachfolgerin gewählt. Sieben Jahre führt sie nun den Förderverein. Es war eine erfolgreiche Zeit. Am 15. August hatte sie ihre
Freundinnen und Freunde zur Geburtstagsfeier in die Forschungsbrauerei eingeladen. Bei strahlendem Wetter bedankten sich alle
Gäste für die erfolgreiche Arbeit und den engagierten Einsatz von Hiltrud Broschei. Pressemitteilung 03/2016
• FFHSZ - Wiesn 2016.
Am Freitag, 23. September 2016 findet um 18.00 Uhr im Parkcafé des HSZ das
schon traditionelle Wiesn-Fest der Freunde und Förderer des
Horst-Salzmann-Zentrum statt. Der Förderverein möchte interessierte Bürger
auch aus der Nachbarschaft des HSZ zu einem netten Abend einladen. Vor allem
sind ein Gedankenaustausch und das Sammeln von Anregungen wichtig. Es
unterhalten die „Perlacher Bräustüberl Musik“ und
Ingrid Blank-Hofmiller mit Mundartgedichten. Pressemitteilung 04/2016
• Parkcafé überfüllt bei FFHSZ-Wiesn.
Das Parkcafé im Horst-Salzmann-Zentrum war bis auf den letzten Platz besetzt. Ca. 70 Gäste konnte FFHSZ-Vorsitzende Bezirksrätin
Hiltrud Broschei bei der traditionellen Veranstaltung der Freunde und Förderer des HSZ begrüßen. Die Perlacher
Bräustüberl Musik sorgte mit zünftigen Melodien und lustigen Gstanzln für eine ausgelassene Stimmung und die bekannte
Mundartdichterin Ingrid Blank-Hofmiller trug einige ihrer besinnlichen und lustigen Gedichte vor.
Zwei Fässer Bier waren in diesem Jahr von der Privatbrauerei Schweiger gestiftet worden. Den Anstich erledigte mit Bravour
MdL Markus Rinderspacher und alle Gäste ließen es sich schmecken. Hiltrud Broschei bedankte sich beim Förderverein Junge
Arbeit, der für den bereitgestellten Imbiß gesorgt hatte. Schließlich bedankte sie sich bei den Mitgliedern und Spendern,
denn ohne deren Mitgliedsbeiträge und Geldzuwendungen wäre vieles zur Unterstützung der Einrichtung und der Altenheimbewohner
nicht möglich. Als neuestes Projekt ist die Sanierung des Goldfischteichs im Garten geplant, der ein beliebter Treffpunkt der
Bewohner ist. Ganz zum Schluß freute sie sich über ein neues Mitglied. Alfred Hofmiller, der Ehegatte der Mundartdichterin
Ingrid Blank-Hofmiller, die ohnehin schon seit Jahren FFHSZ-Mitglied ist, füllte einen Aufnahmeschein aus. Pressemitteilung 05/2016