Presse Archiv 2017
• FFHSZ-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.
Nach zwei Jahren stand am 27.1.2017 wieder die Wahl des FFHSZ-Vorstands an. Die bisherige Vorsitzende Hiltrud Broschei
gedachte zunächst des Ehrenvorsitzenden und FFHSZ-Gründers Georg Prinz, der am 4. Januar verstorben war. In
ihrem Tätigkeitsbericht stellte sie u.a. die Finanzierung von Hochbeeten in der Kindertagesstätte und die Sanierung des
Goldfischteichs im Garten des HSZ heraus. Die Schatzmeisterin Brigitte Vogl-Lindner konnte in ihrem Kassenbericht auf
beträchtliche Einnahmen vor allem durch Spenden hinweisen, wodurch auch die Sanierung des Teiches möglich wurde. In den
nachfolgenden Wahlen kandidierten außer Klaus Bode, der aus Krankheitsgründen verzichtete, alle wieder. Gewählt wurden
Hiltrud Broschei als Vorsitzende, Anita Sauer und Dieter Jurksch als ihre Stellvertreter, Brigitte
Vogl-Lindner als Schatzmeisterin, sowie Helmut Hoof als Beisitzer und Schriftführer und Marina Achhammer
als weitere Beisitzerin. Für den ausgeschiedenen Klaus Bode kandidierte als dritte Beisitzerin Astrid Schweizer.
Revisoren blieben Albert Kammerer und Mareike Riewe. Die Beiräte werden vom Vorstand bestimmt, Uta Prinz
und Antje Grützmacher werden ihre Arbeit aber sicher fortsetzen können. Nach Abschluß der Wahlen stellte Sozialpädagogin
Amöna Woyde den Krisendienst Psychiatrie vor, der seit 1994 vom Bezirk Oberbayern in München aufgebaut wurde. Pressemitteilung 01/2017
• FFHSZ-Wiesn 2017.
Mehr als 50 Gäste konnte FFHSZ-Vorsitzende Hiltrud Broschei im HSZ-Parkcafé bei der traditionellen FFHSZ-Wiesn
am 29. September 2017 begrüßen. Auch vier neue Mitglieder hatten sich eingefunden, denen eine besonderes Willkommen
galt. Die Perlacher Bräustüberl Musik sorgte wieder mit zünftgen Melodien für Stimmung und die bekannte Mundartdichterin
Ingrid Blank-Hofmiller trug einige ihrer besinnlichen und lustigen Gedichte vor. Opernsängerin Franziska Rabl
hatte sich etwas Besonderes ausgedacht: Sie verteilte Volksliedertexte und lud zum gemeinsamen Singen ein. Alle stimmten unter
ihrer Leitung in die Lieder ein und sogar ein Kanon klappte vorzüglich. Zusammen mit einigen BA-Mitgliederen hatten sich
der örtliche Bezirksausschußvorsitzende Thomas kauer und die SPD-Fraktionssprecherin im BA Astrid Schweizer
eingefunden, der Festring Perlach war mit Manfred Westner und Frau vertreten, ferner waren viele Mitglieder des
Trachtenvereins „Bayrischzeller” München mit ihrem Vorsitzenden Leonhard Fichtmeier erschienen. Ein Faß
Bier war von der Privatbrauerei Schweiger gestiftet worden, für den Imbiß hatte der Förderverein Junge Arbeit
gesorgt. Hiltrud Broschei bedankte sich auch bei Jürgen Markus, der das Parkcafé hergerichtet hatte und für die
Bewirtung sorgte. Den Mitgliedern und Spendern dankte sie, ohne deren Beiträge und Geldzuwendungen vieles zur Unterstützung
der Einrichtung und der Heimbewohner nicht möglich wäre. Pressemitteilung 02/2017